Wir können...
- regelmäßige Betreuungen und Begleitungen für schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige sowohl im häuslichen Umfeld als auch im Krankenhaus oder in der Pflegeeinrichtung anbieten
- haupt-und ehrenamtliche MitarbeiterInnen können aufgrund ihrer Ausbildung fachkundige Unterstützung leisten und insbesondere auch Zuwendung geben
- in der Zeit der Trauer begleiten und beraten
- die Zusammenarbeit der Einrichtungen, die sich der Lebens-und Sterbebegleitung widmen, fördern und koordinieren. Das können sein Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste oder stationäre Hospize
Und außerdem...
- bilden wir in einem jährlich stattfindenden Kurs ehrenamtliche Hospizhelfer aus
- unterstützen wir Schulen, Pflegeeinrichtungen, Gemeinden sowie alle Interessierten im Rahmen von Fort-und Weiterbildungen zu Themen der Palliativmedizin und Hospizarbei.
Der Ambulante Hospizverein Erlabrunn e.V. ist kein Pflege- bzw. Hauswirtschaftsdienst, sondern engagiert sich ausschließlich auf dem Gebiet der psychosozialen Betreuung und Begleitung. Für die Unterstützung und Begleitung entstehen Ihnen und Ihren Angehörigen keine Kosten.
Trauerarbeit / Trauerbegleitung
Zugleich möchte sich der Verein bei einem unverbindlichen und kostenfreien Einzelgespräch verstärkt den Trauernden widmen, die nahestehende Angehörige durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall verloren haben.
So bieten wir Ihnen einmal im Monat ab 15.30 Uhr im "Trauercafé" Zeit für Gemeinschaftsvermittlung und Kontaktaufnahme zur Entlastung und Unterstützung in der Zeit der Trauer.
Kontakt-Nummer: 03773 / 63480